Identification | |
Reference Code | ASLA mig/11 |
Title | Landsitz Eugen Migge, Danzig |
Creation | 1917 |
Level of Description | File |
Content and Structure Area | |
Scope and content | Der Landsitz Eugen Migge befand sich in Scharfenort bei Danzig, und Leberecht Migge entwickelte 1917 Veränderungsvorschläge für das rechteckige Grundstück. Er gliederte es in Bereiche und schloss den Kinderspielrasen und Blumengärten direkt an das Gebäude an, plantagenartige Obstgärten folgten darauf. Kartoffel- und Gemüsegärten sowie eine Nutzviehweide befanden sich auf dem hinteren Grundstücksteil. Alle Bereiche wurden durch einen linearen Erschließungsweg miteinander verbunden. In den Ziergärten schlug er Rosen, Iris, Mohn, Delphinium, Phlox, Schneeball, Goldregen, Flieder u. a. zur Bepflanzung vor, in den Nutzgärten empfahl er Quitte, Kirsche, Brombeere, Rhabarber, Pfirsich, Holunder etc. Insgesamt nutzte Migge die Fläche effizient aus und setzte die Schwerpunkte auf nutzbringende Quartiere. |
Keywords | Landhausgarten |
Description Control | |
Created | 2022-07-01 18:34:12 / sorga |
Updated | 2022-09-01 16:30:37 / sorga 2022-07-09 09:42:49 / sorga |
Permalink | https://asla.ost.ch/objects/19514 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
ASLA mig_3_27 | Landsitz Eugen Migge Danzig | Nov 1917 | Item: Plan | digitized | |
ASLA mig_3_32 | Spezialplan Wohngarten Landsitz E. Migge Siharfenort b Danzig | Nov 1917 | Item: Plan | digitized |