Identification | |
Reference Code | ASLA mig/43 |
Title | Ehrenfriedhof Rüstringen, Wilhelmshaven |
Creation | 1914 |
Level of Description | File |
Content and Structure Area | |
Scope and content | Beim vorhandenen Dokument handelt es sich um den „Plan für die Bodenberechnung auf der Friedhofsparzelle am Stadtpark“ – eine Planpause, die an zwei Stellen Farbstiftnotizen zur Auffüllungsund Schüttungsgrenze enthält. Der Plan ist mit „Rüstringen. 28. Juli 1914. G. Apelt.“ unterzeichnet; der Plankopf nennt „Leberecht Migge, Architekt für Gartenbau, Rüstringen Hamburg Blankenese“. Der Ehrenfriedhof liegt am nördlichen Rand des Stadtparks Rüstringen; er wurde 1914 als Garnisonsfriedhof für die Reichsmarine angelegt. Etwa 3000 Tote aus beiden Weltkriegen sind hier bestattet. Die Stadtparkanlage geht auf die Initiative des Architekten und damaligen Stadtbaumeisters Martin Wagner (1885–1957) zurück. Leberecht Migge gewann den von der Stadt ausgeschriebenen Wettbewerb und realisierte den 57 ha großen Park zwischen 1912 und 1924. Der Stadtpark gilt heute als bedeutender Zeuge der Volksparkbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Anhand des vorliegenden Bodenberechnungsplans sind Gestaltung und Aufbau des Friedhofes jedoch nicht ersichtlich. |
Keywords | Friedhof |
Description Control | |
Created | 2022-07-01 18:34:14 / sorga |
Updated | 2022-09-01 16:30:37 / sorga 2022-07-09 09:48:26 / sorga |
Permalink | https://asla.ost.ch/objects/19546 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
ASLA mig_8_01 | Plan für die Bodenberechnung auf der Friedhofsparzelle am Stadtpark | 28th Jul 1914 | Item: Plan | digitized |