Catalog  >
ASLA :: Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur (Collection)  >
ASLA mig :: Migge, Leberecht (Fonds)  >

ASLA mig/47 :: Gedenklauben Gräbertypen (File)

Identification
Reference CodeASLA mig/47
TitleGedenklauben Gräbertypen
Creationno date
Level of DescriptionFile
Content and Structure Area
Scope and content

Die Pause ist ein Fragment eines größeren Plans, was am Anschnitt oben und rechts gut zu erkennen ist. Die Grabinschriften, die alle als Sterbeort Magdeburg ausweisen, legen die Vermutung nahe, dass es sich um Migges nicht ausgeführten Wettbewerbsbeitrag von 1918 für einen Friedhof in Magdeburg- Westerhüsen handelt. Die Lichtpause zu den Gräbertypen zeigt Grundriss, Schnitt, Ansichten und Details sowie kurze Erläuterungen. Das zweite Blatt ist eine perspektivische Ansicht des Urnengartens. Die Darstellungen sind typisch für Migges Vorliebe für Schlichtheit und Einheitlichkeit in der Gestaltung eines Friedhofes. Die Gedenklauben besaßen verschiedene Gräbertypen, nämlich Reihengräber und Urnengräber. Sie waren terrassiert angeordnet und in weiten Teilen von einem Laubengang aus Rotbuchen und Teerosen gerahmt. Den Reihengräbern waren Gedenkmauern zugeordnet, auf denen die Namen der Verstorbenen standen. Die Urnengräber waren quadratisch angelegt. Jedes Quadrat war geviertelt mit Beeten. In der Mitte befand sich der flach liegende Gedenkstein mit den jeweiligen Namen.

KeywordsGedenkstätte
Description Control
Created2022-07-01 18:34:14 / sorga
Updated2022-09-01 16:30:37 / sorga  
2022-07-09 09:49:01 / sorga
Permalink

Content

 
Identifier Title Date Level of description Other information
ASLA mig_7_14 Gedenklauben Gräbertypen no date Item: Plan digitized
ASLA mig_7_20 Urnengarten no date Item: Plan digitized
1 to 2 from 2 Entries